LIEBEVOLLER
DATENSCHUTZ
Mit der nachfolgenden Datenschutzinformation, teilen wir Ihnen mit, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“) umgehen. Insbesondere möchten wir Sie hierbei über die Art, den Umfang sowie die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Wir, die
Liebevoll EventDesign GmbH
Beethovenstr.6
D- 68723 Schwetzingen
Tel.: +49(0)15203271815
E-Mail: info@liebevoll-eventdesign.de
Geschäftsführer: Giacomo Schuster, Christine Schuster
sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich.
Was bedeutet Verarbeitung personenbezogener Daten
- personenbezogene Daten (nachfolgend nur noch „Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.
- Verarbeitung ist jedes mit oder ohne Hilfe automatisierte Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Wann verarbeiten wir Ihre Daten?
Bei Ihrer Kontaktaufnahme, zur Durchführung und Abwicklung von Aufträgen (z.B. bei einer Buchung über unsere Website), aber auch beim Besuch unserer Website, verarbeiten wir Ihre Daten. Personenbezogenen Daten werden von uns allein den Zweck verwendet und verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben, etwa durch Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung. Daneben erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Datenverwendung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Die konkreten Verarbeitungszwecke, die betroffenen Daten sowie die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung, sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
Zweck Webseitenbesuch
Ihr Besuch auf unseren Webseiten wird protokolliert. Es werden die folgenden Daten hierbei verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem des Nutzers, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten erheben wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Kontaktaufnahme
Sofern Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht, ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihre Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.
- Bearbeitung von Aufträgen
Wir verarbeiten Ihren Namen, Adresse, Buchungsdaten und Zahlungsinformationen zum Zweck der Vertragserfüllung. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages bzw. unserer vorvertraglichen Verpflichtungen.
Übermittlung Ihrer Daten an Dritte
Sofern für Ihren Auftrag erforderlich, geben wir Ihren Namen, Ihre Adresse sowie ggf. Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Mietsachen notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mailadresse, und Bankverbindung sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer E-Mailadresse oder Ihrer Kundennummer sowie Ihrem persönlichen Passwort bei uns zu bestellen. Dabei holen wir die folgende Einwilligung ein:
„[ ] Ich möchte ein Kundenkonto anlegen. Bitte speichern Sie meine Daten für diesen Zweck. Ich kann das Einverständnis jederzeit widerrufen per E-Mail oder schriftlich.”
Ihre Daten werden von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.
Newsletter
Um Ihnen werbliche Informationen, d.h. unsere neuesten Produkte und besonderen Aktionen per E-Mail mitzuteilen, können Sie unseren Newsletter abonnieren. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter verwenden wir dabei die von Ihnen eingegebenen Daten. Betroffene Daten sind: Ihre E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben (Vorname und Nachname).
Die Übersendung des Newsletters erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 I a) DS-GVO. Bei der Anmeldung holen wir die folgende Einwilligung ein:
„[ ] Ich willige hiermit ein, den Newsletter der Liebevoll EventDesign GmbH, Beethovenstr.6, 68723 Schwetzingen zu erhalten um über neuste Event-Ausstattungen unter: www.liebevoll-eventdesign.de und besonderen Aktionen hingewiesen zu werden. Der Widerruf jederzeit möglich, z.B. per E-Mail oder über den im jedem Newsletter enthaltenen Widerrufslink.”
Der Versand des Newsletters erfolgt ausschließlich durch uns. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Zur Missbrauchsverhinderung senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Um den Anmeldeprozess nach den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Newsletter-Anmeldung protokolliert. Betroffen ist die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch die IP-Adresse.
Webseitenanalyse/Tracking
Zur Analyse des Nutzerverhalten auf unseren Webseiten, zur Optimierung unseres Onlineangebots aber auch um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren setze ich bestimmte Cookies ein, die Ihre IP-Adresse speichert. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei aufgrund meiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 I f) DSGVO. Bitte beachten Sie hierzu auch den Abschnitt C zu Google Analytics.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte / Drittlandübermittlung
Wir nutzen im Rahmen der Webseitenanalyse Google Analytics und Google Remarketing, Webanalysedienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google verwendet hierbei Server, die in den USA stehen. Die EU-Kommission hat in einem Angemessenheitsbeschluss, dem EU-US Privacy Shield, bescheinigt, dass das Datenschutzniveau der vorstehenden Länder mit dem der EU identisch ist. Für unseren eingesetzten Dienstleister (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”)) besteht eine Zertifizierung. Informationen hierzu können Sie hier finden: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Nutzung von Cookies
a) Allgemein
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
b) Steuerung
Im Übrigen können Sie Cookies, nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie z.B. hier: AllAboutCookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
Bitte beachten Sie zusätzlich die nachfolgenden Buchstaben c) zum Einsatz von Google Werbetools.
c) Google Werbetools
Diese Website benutzt die nachfolgend aufgeführten Webanalysedienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Hierbei geben wir Daten an Google weiter. Bitte beachten Sie daher die Hinweise zur Verwendung von Daten von Google im Google-Partner-Netzwerk unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ oder www.google.de/privacy_ads.html
- Google Analytics
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird die gespeicherten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verwenden.
Die Erfassung durch Google Universal Analytics können Sie auch verhindern, indem Sie folgenden > Link < anklicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Wir weisen darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert, ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit ausgeschlossen.
- Google Remarketing (Conversion-Tracking)
Wir setzen auf unserer Webseite ein Conversion-Tracking Pixel der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”), nachfolgend „Google Remarketing“ ein.
Wie funktioniert Google Remarketing?
Hierdurch werden beim Besuch bestimmter Seiten Conversion- Cookies (nachfolgend „Cookies“) auf Ihrem Endgerät gespeichert und bleiben 30 Tage auf Ihrem Endgerät bestehen, bevor sie ihre Gültigkeit verlieren. Beim Besuch von Seiten von Drittanbietern, die Google-Marketing-Services benutzen, kann Ihr Endgerät durch diese Cookies wiedererkannt werden und es kann nachvollzogen werden, welche Seiten Sie zuvor besucht haben.
Wozu setzen wir Google Remarketing ein?
Mit den eingesetzten Cookies können wir nachzuvollziehen, über welche Anzeigen und Seiten von Dritten Sie auf unsere Webseite gelangen. Hiermit optimieren wir unsere Produktwerbung, indem wir die statistischen Daten, die wir mithilfe der eingesetzten Cookies erhalten, auswerten. Anhand der Wiedererkennung der gesetzten Cookies auf unseren Seiten und auf Seiten von Drittanbietern, die ebenfalls Marketing-Services von Google nutzen, kann Ihnen somit personalisierte Werbung, entsprechend der von Ihnen zuvor besuchten Seiten angezeigt werden. Die eingesetzten Cookies dienen dabei nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Die Daten sind für uns anonym und lassen für uns keinen Rückschluss auf den Nutzer zu.
Datenverarbeitung durch Google
Bitte beachten Sie, dass diese Daten von Google gespeichert und in einer pseudonymisierten Form verarbeitet werden, d. h. diese Daten werden unter einer pseudonymen Marketing-ID gespeichert, die nicht direkt mit Ihrer Person verknüpft ist, sondern mit dem Browser und Endgerät, das gerade verwendet wird. Wenn Sie ein Google-Konto haben und Google ausdrücklich erlaubt haben die Daten mit Ihrem Konto zu verknüpfen, wird Google die Daten jedoch nicht pseudonymisiert verarbeiten.
Wie verhindern oder deaktivieren Sie Cookies für das Conversion Tracking?
Durch Browsereinstellung
Wenn Sie die Cookies für das Conversion Tracking von Google verhindern wollen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von den folgenden Domains blockiert werden:
admob.com
adsensecustomsearchads.com
adwords.com
doubleclick.net
google.com
googleadservices.com
googleapis.com
googlesyndication.com
googletagmanager.com
googletagservices.com
googletraveladservices.com
googleusercontent.com
google-analytics.com
gstatic.com
urchin.com
youtube.com
ytimg.com
Wir weisen darauf hin, dass einige Google-Dienste nach dem Blockieren der Cookies nicht mehr funktionieren. Sie können das Setzen der Conversion Cookies auch verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers Cookies von Drittanbietern verhindern.
3. Personalisierte Werbung über Google deaktivieren (Opt-Out)
Auch können Sie die personalisierte Werbung verhindern, indem Sie diese auf der folgenden Seite deaktivieren: http://www.google.com/settings/ads
Dabei wird ein sogenanntes Opt-out Cookie gesetzt, das die Personalisierung der Werbung verhindert. Beachten Sie bitte, dass Sie den Vorgang wiederholen müssen, wenn Sie die Cookies Ihres Browsers löschen oder diese beim Schließen der Browser-Sitzung automatisch gelöscht werden.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, z.B. handels- und steuerrechtliche, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Ihre Betroffenenrechte
Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.
Datenübertragbarkeit
Wir speichern Ihre Daten in einer übertragbaren Form, so dass die Daten auf Ihren Wunsch auch an ein anderes Unternehmen übertragen werden können.
Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an:
Liebevoll EventDesign GmbH
Beethovenstr.6
D- 68723 Schwetzingen
Tel.: +49(0)15203271815
E-Mail: info@liebevoll-eventdesign.de
Beschwerderecht
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).
Bitte beachten Sie:
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten nur möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung der Daten erlauben, bereitstellen.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung auf die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung nicht berührt.
- Einwilligungen können Sie z.B. per E-Mail an: info@liebevoll-eventdesign.de oder auch postalisch an die unter E. d) angegebene Adresse widerrufen.
- Beim Newsletterversand finden Sie zudem in jedem Newsletter einen Link, mit dem Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen können.
Zur Deaktivierung von Cookies:
Beachten Sie bitte auch die weiteren Hinweise unter C. zur Deaktivierung der Google Werbetools.
- Personalisierte Werbung über Google deaktivieren (Opt-Out)
Weiterhin können Sie die personalisierte Werbung verhindern, indem Sie diese auf der folgenden Seite deaktivieren: http://www.google.com/settings/ads
Dabei wird ein sogenanntes Opt-out Cookie gesetzt, das die Personalisierung der Werbung verhindert. Beachten Sie bitte, dass Sie den Vorgang wiederholen müssen, wenn Sie die Cookies Ihres Browsers löschen oder diese beim Schließen der Browser-Sitzung automatisch gelöscht werden.
- Netzwerkwerbeinitiative
Sie können Opt-out Cookies auch durch Drittanbieter setzen, bspw. indem Sie der Anleitung der Netzwerkwerbeinitiative auf der folgenden Seite folgen: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp - Durch Add-on Ihres Browsers
Letztlich können Sie das Tracking auch über ein Add-on Ihres Browsers verhindern. Hierfür können Sie bspw. das Add-on „Ghostery“ (https://www.ghostery.com/de/ ), welches für die gängigen Browser verfügbar ist, oder „uBlock“, welches für die Browser Chrome, Safari und Firefox verfügbar ist, installieren.
Sicherheit
Wir schützen die Übertragung Ihrer Daten mit einer sicheren (AES 256 Bit) TLS-Verbindung. TLS (Transport Layer Security) ist eine Sicherheitstechnologie, die gewährleistet, dass Ihre persönlichen Daten sicher über das Internet transferiert und für Fremde nicht einsehbar übertragen werden. Verschlüsselte Daten: Folgende Daten werden verschlüsselt: Persönliche Daten (Name, Anschrift.).